Warum DIY-Projekte aktuell so beliebt sind, wie wir unsere handwerklichen Fähigkeiten einschätzen & aus welchen Gründen wir eigentlich Heimwerker-Projekte umsetzen, erwarten Sie im Schwerpunkt der März Welle der Studie „Bauen, Wohnen & Garten 2021“.
Mit der Bauen, Wohnen und Garten Studie 2021 werden in monatlichen Erhebungen unterschiedliche Produktbereiche und Schwerpunktthemen erhoben, welche einen tiefen Einblick in die Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse österreichischer Häuslbauer, Hauskäufer & Generalsanierer, Renovierer, Sanierer & „Do-it-Yourselfer“ bieten. In dieser Welle dreht sich alles um den österreichischen Heimwerker!
SCHWERPUNKTTHEMA IM MÄRZ 21
„Der Österreicher und seine handwerklichen Fähigkeiten“:
(Zielgruppe: österreichische Heimwerker, Personen, die DIY-Projekte angehen und abwickeln)
Das Thema Do-It-Yourself ist ein Bereich, der für viele Österreicher in diesem Jahr deutlich an Relevanz gewonnen hat und in dem auch viel investiert wurde und investiert wird.
Der Trend, Dinge und Projekte selbst zu machen, ist in diesen Zeiten wenig wunderlich. Mehr Zeit, weniger Geld und der steigende Nachhaltigkeitsgedanke lassen den Heimwerker-Bereich stark aufleben. Gleich ob es sich um kleine Handarbeiten, wie bspw. das Befestigen eines Wandregales, oder größere Projekte, wie bspw. dem Bau einer Terrasse oder Hochbeets, handelt, die Österreicher sind entschlossen, handwerklich tätiger als die Jahre zuvor.
Dabei stehen zum einen Verschönerungsgründe im Vordergrund, man will etwas neu gestalten und sich daran erfreuen. Auch denkt man ganz klar, dass man durch diese Eigeninitiative Geld sparen kann. Zum anderen ist es aber von zentraler Bedeutung, etwas mit eigenen Händen zu schaffen und dabei Spaß zu haben.