Junge Landwirte im Vollerwerb sind zufriedener

Das MARKET Institut führte aktuell eine umfangreiche Studie für die AGRARWIRTSCHAFT durch. Dabei wurde für verschiedenste Produktbereiche eine Vielzahl von relevanten inhaltlichen Kriterien aus der Expertensicht österreichischer Landwirte bewertet und ein umfassendes Bild über die untersuchten Marken  gezeichnet.

Zusätzlich zur Markenbewertung wurden die 500 Landwirte auch zur aktuellen Entwicklung der Branche befragt. Auffällig ist hier vor allem, dass die Zufriedenheit mit niedrigerem Alter kontinuierlich zunimmt und vor allem kleiner strukturierte Landwirte mit weniger als 50 Hektar signifikant zufriedener sind. Außerdem sind Landwirte im Vollerwerb mit der Entwicklung der Branche deutlich zufriedener als Nebenerwerbslandwirte. Alles in allem zeigt sich aber tendenziell ein unzufriedenes Bild. Nur insgesamt fünf Prozent der österreichischen Landwirte sind mit der Entwicklung der Branche sehr zufrieden, ein weiteres Viertel ist eher zufrieden.

 

Die untersuchten Themenfelder der Studie AGRAR EXCELLENCE 2023 werden übersichtlich in den beiden Kapiteln „Produkte & Leistungen“ (Qualität, Nachhaltigkeit, Innovationskraft, Preisniveau und Weiterempfehlung) sowie „Servicethemen“ (finanzielle Attraktivität, Marketingaktionen, Lieferfähigkeit, Betreuung und Zusammenarbeit bzw. Reklamations- und Retourenabwicklung) dargestellt.

Die besten drei Unternehmen des Produktbereichs bzw. einer Kategorie erhalten eine Auszeichnung, den „MARKET Quality Award“.

In Summe wurden in dieser Studie fünf Bereiche untersucht:

  • Motorsägen und –sensen (MS&S)
  • Maschinen für die Bodenbearbeitung (MBB)
  • Pflanzenschutz & Düngemittel (P&D)
  • Traktoren (T)
  • Futtermittel (FM)

Dabei zeigt sich etwa im Bereich „Service, Betreuung und Zusammenarbeit“, dass die Traktormarke CASE IH auf Basis einer vergleichsweise kleinen Gruppe an Nutzern über alle untersuchten Produktbereiche hinweg die beste Bewertung erhält: Mehr als die Hälfte der Nutzer stuft CASE IH bei diesem Thema als sehr positiv ein. Auf dem zweiten Platz folgt der Futtermittelproduzent SCHAUMANN, welcher ebenfalls von rund der Hälfte der Nutzer eine sehr positive Beurteilung erhält.

 

Erfahren Sie mit der Studie AGRAR EXCELLENCE 2023 auch, wie die untersuchten Marken bei den übrigen Themenfeldern innerhalb des jeweiligen Produktbereichs und auch branchenübergreifend abschneiden. Nähere Details zur Studie entnehmen Sie bitte der Infobroschüre.


Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Bei Interesse an unserer Studie oder bei diversen Fragen stehen wir gerne und jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Mag. Thomas Pargfrieder
Senior-Researcher

+43 732 2555 407

E-Mail schreiben
Interesse uns kennenzulernen? Anfrage stellen