Erstmals wurde vom MARKET-Institut in Oberösterreich eine breitflächige und wissenschaftlich geleitete Studie über die Beurteilung der oberösterreichischen Krankenhausleistungen durch niedergelassene Ärzte durchgeführt.
Die Ergebnisse des Market Klinik Checks sind top aktuell. Die Befragung der zuweisenden Allgemeinmediziner und Fachärzte ergeben hoch relevante Rückmeldungen letztlich auch stellvertretend für über 150.000 betreute Patienten in Oberösterreich. Der inhaltliche Rahmen des OÖ. Klinik Checks basiert auf einer detailreichen Befragung nach sechs Hauptkategorien und 32 Einzeldimensionen die ein umfassendes Bild der OÖ. Kliniklandschaft geben.
Der wissenschaftliche Ansatz ist durch die Modell-Übertragung eines Wichtigkeits-Zufriedenheitsportfolios von Krankenhauspatienten gegeben. Die Auswertung der insgesamt 21 Krankenanstalten erfolgte auf statistischer Basis von qualifizierten Kennern unter zuweisenden bzw. kooperierenden Ärzten. Die Vergleichsauswertung der OÖ. Ordenskliniken mit der OÖ. Gesundheitsholding ergibt dabei folgendes Bild: Grundsätzlich unterscheiden sich die Leistungsparameter der beiden oberösterreichischen Klinikgruppen betreffend der Hauptkategorien – „Regionale Bedeutung“, „Medizinische Leistungswahrnehmung“, „Menschliche Leistungswahrnehmung“, „Faktor Organisation und Zeit“, „Ambiente“ sowie „Kommunikation und Information“ – teilweise nur gering, mit einem ausgewiesenen Vorteil für die Ordenskliniken. Vor allem aber bei der „Regionalen Bedeutung“ konnte Kliniken der OÖ. Gesundheitsholding punkten. Dabei ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte der jeweiligen Gruppe handelt und bei der Detailbewertung auch die strategische Ausrichtung der einzelnen Häuser zu berücksichtigen ist.