Einkommen: Gerecht oder ungerecht? Einkommen: Gerecht oder ungerecht?
Soziale Fragen werden in der Politik und Gesellschaft heiß diskutiert. Wie groß darf der Abstand zwischen Arm und Reich sein? Wird die sogenannte... mehr lesen
Kanzler Kern: Er macht es besser aber...
Gut 100-Tage im Amt hat Kern bereits absolviert. Der Blick der Bevölkerung auf den Kanzler fällt dadurch schärfer aus. Während vor einigen Monaten... mehr lesen
Wenn das Gleiche nicht das Selbe ist!
Gleich vorweg: Die Auswahl der abgefragten Gruppen und Organisationen ist völlig willkürlich und dennoch zeigt sie, wie mit unterschiedlichen... mehr lesen
Das Ansehen des Bundespräsidentenamtes leidet!
Wahlwiederholung, Wahlverschiebung – Verlierer vor der Wahl istdas Amt des Bundespräsidenten selbst. mehr lesen
Warum wir uns nicht verstanden fühlen!
Schon Konfuzius sagte: Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. Sprache ist nicht immer klar, wenngleich sie das beste... mehr lesen
Abschalten in Zeiten der Taschenmonster
Wie stark dominieren Internet und soziale Medien Urlaub und Alltag?Nur ein Viertel der Österreicher ist auf keiner einzigen Social-Media-Plattform... mehr lesen
Schatzi, Schnucki, Flitzer, Stinker – oder wie nennen Sie…… Ihr Auto?
Schatzi, Schnucki, Flitzer, Stinker – oder wie nennen Sie…… Ihr Auto? Immerhin ein Fünftel der österreichischen AutobesitzerInnen hat einen... mehr lesen
Wie gelingt der nächste Aufschwung?
Das Jahr 2016 ist mit einer sehr gedrückten Stimmung gestartet. Der Optimismuspegel lag bei 31 Prozent und damit auf einem sehr niedrigen Niveau und... mehr lesen
Das Ansehen der Berufe
Der Arbeitsmarkt ist massiv unter Druck. Die Einschätzung der Bevölkerung, dass in den nächsten 1-2 Jahren viele Arbeitsplätze gefährdet sind, ist... mehr lesen
Zukunft Landwirtschaft: Regionalität, Spezialität, Genussqualität und Freizeitraum schaffen Mehrwert
Mehr Region und weniger Weltmarkt ist ÜberlebenswichtigZunächst wirkten sich die Russland-Sanktionen der EU massiv negativ auf die österreichische... mehr lesen
Vom Arbeitstier zum Therapiepferd
Die moderne urbane Gesellschaft entwickelt zunehmend Begeisterung für die Natur. Dieses Wiederentdecken der Natur bedeutet aber nicht gleichsam... mehr lesen
Flüchtlinge am Arbeitsmarkt: erst Deutsch, dann arbeiten!
Wichtiger als die Jobqualifikation ist die Sprachkompetenz Wie sollen die Flüchtlinge aus Syrien, Irak oder Afghanistan möglichst schnell in die... mehr lesen